XR HUB Nürnberg

Girls' Day 2025

Mädchen sammeln Erfahrungen in

Augmented & Virtual Reality


Am Donnerstag, dem 03. April 2025, drehte sich beim offiziellen Girls' Day 2025 wieder alles um Technologie, Kreativität und Zukunftsberufe. Schülerinnen erhielten die Möglichkeit, verschiedene spannende Berufsfelder aus dem digitalen und technischen Bereich kennenzulernen und selbst aktiv zu werden. Austragungsort war wie im Vorjahr das Business Innovation Center OM7 – organisiert vom XR HUB Bavaria Nürnberg, dem OM7-Team sowie dem Netzwerk der Digitalwirtschaft (NIK e.V.).

Diese Themen wurden den Schülerinnen nähergebracht:

  • Geheimschrift entwickeln
    In dieser Station setzten sich die Teilnehmerinnen spielerisch mit den Grundlagen von Verschlüsselung und Codes auseinander. Sie lernten, wie man eigene Geheimschriften entwirft und was dahinter steckt – ein Einstieg in die Welt der Informatik mit einem kreativen Twist.

  • KI-Witzegenerator bauen
    Hier ging es um Künstliche Intelligenz und Sprachverarbeitung. Die Schülerinnen erstellten mit Unterstützung eigene Chatbots, die sogar Witze generieren konnten – ein unterhaltsamer Einstieg in die Welt der digitalen Assistenten und Natural Language Processing.

  • Eigene App entwickeln
    Wie funktioniert App-Entwicklung? Welche Schritte braucht es von der Idee bis zur Umsetzung? In dieser Station entwickelten die Mädchen ihre erste eigene kleine App – von Design bis zur Programmierung.

  • Kurzvideos drehen
    Kreativarbeit trifft Technik: Die Teilnehmerinnen planten und drehten eigene Kurzvideos – inklusive Kameraarbeit, Storyboarding und Schnitt. So lernten sie die Grundlagen der digitalen Medienproduktion kennen.

  • VR-Spieleentwicklung im XR HUB Showroom
    In unserem Showroom konnten die Schülerinnen hautnah erleben, wie virtuelle Welten entstehen. Sie erhielten einen Einblick in die Entwicklung von Virtual-Reality-Games, probierten immersive Technologien selbst aus und erfuhren, wie Extended Reality unsere Zukunft mitgestalten wird.

Am Ende des spannenden Tages erhielten alle Teilnehmerinnen eine Teilnahmebestätigung und ein Zertifikat als Anerkennung für ihr Engagement.

Der Girls’ Day 2025 war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr: Technik kann begeistern – vor allem, wenn man sie selbst erleben und gestalten darf. Ein großer Dank geht an alle Netzwerkpartner, die diesen Tag möglich gemacht haben und ihre Berufsfelder mit Leidenschaft vorgestellt haben.

Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Girls’ Day und hoffen, auch im kommenden Jahr wieder viele neugierige, kreative und technikinteressierte Mädchen begrüßen zu dürfen!